Wir wünschen Ihnen eine stimmungsvolle Adventszeit
und frohe Festtage!
Gordon-Training - Erfolgreich kommunizieren
Die Entstehung des Gordon-Trainings
Weitere Informationen rund um das Gordon-Training auf Wikipedia.
Eine Kurzbiografie von Dr. Thomas Gordon
Dr. Thomas Gordon (1918-2002) war praktizierender Psychologe in den USA. Er promovierte an der Universität von Chicago, wo er auch unterrichtete. Durch seine Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen erkannte er die grosse Bedeutung der Kommunikation und gewaltfreien Konfliktlösung für die zwischenmenschliche Beziehung.
Basierend auf wissenschaftlichen Grundlagen und der humanistischen Psychologie von Carl Rogers entwickelte er ein konkretes, im Alltag anwendbaren Modell. Thomas Gordon gehört zu den Pionieren der Humanistischen Psychologie und ist der Überzeugung, dass Menschen, die in einem fürsorglichen und freiheitlichen Klima aufwachsen, in hohem Maße fähig werden, Verantwortung zu tragen und ein selbstbestimmtes, erfülltes Leben zu führen.
Er ist Autor mehrerer Bücher zum Thema Kommunikation, Erziehung und Beziehungen. Sein wohl bekanntestes Buch „Die Familienkonferenz“ wurde weltweit millionenfach verkauft. Um interessierten Personen die Anwendung seiner Methoden zu erleichtern, entwickelte er bereits in den 60er Jahren verschiedene spezifische Trainingskurse für Eltern, Erziehungspersonen, Manager, etc.
Für seine Arbeiten wurde Thomas Gordon mehrfach ausgezeichnet und für den Friedensnobelpreis nominiert. Ziel seiner Methode, dem Verbessern von Beziehungen und dem gewaltlosen Lösen von Konflikten ohne Verlierer, ist zudem Friedensarbeit im eigentlichen Sinne. Die Grundhaltung von Thomas Gordon findet sich auch in seinem Credo
Mehr Informationen zu Thomas Gordon (englisch)
Das Credo von Dr. Thomas Gordon
Thomas Gordon hat die Grundhaltung, die hinter seinem Modell steht, wie folgt formuliert:
Wenn du Probleme hast, deine Bedürfnisse zu befriedigen, werde ich dir annehmend und verständnisvoll zuhören, um dir zu helfen, eigene Lösungen zu finden, anstatt dir meine anzubieten. Ich respektiere dein Recht, eigene Glaubensgrundsätze und Wertvorstellungen zu entwickeln, auch wenn sie anders sind als meine.
Wenn mich indessen dein Verhalten daran hindert, meine Bedürfnisse zu befriedigen, werde ich dir offen und ehrlich sagen, wie mir zumute ist. Und ich bin zuversichtlich, dass du meine Bedürfnisse und Gefühle genügend beachtest, um allenfalls dein für mich unannehmbares Verhalten zu ändern. Und, wenn immer ich dich mit meinem Verhalten behindere, hoffe ich, dass auch du mir dies sagst, damit ich dir entgegenkommen kann und mein Verhalten angemessen ändere.
Wenn es einem von uns nicht möglich ist, sich so zu verhalten, dass der andere seine Bedürfnisse befriedigen kann, bedeutet das für mich, dass wir einen Konflikt haben. Ich möchte einen solchen Konflikt mit dir lösen, ohne dass einer von uns Drohungen oder Gewalt anwendet, um auf Kosten des andern zu siegen. Ich werde Deine Bedürfnisse ebenso respektieren, wie meine, und gemeinsam mit dir nach Lösungen suchen, welche unsere Bedürfnisse befriedigen und für uns beide akzeptabel sind. Wir werden jene Lösung wählen, die weder Sieger noch Verlierer zurücklässt - beide werden gewinnen.
Auf diese Weise kann jeder von uns gleichermassen seine Persönlichkeit entwickeln, und indem er seine Bedürfnisse befriedigt, zu dem Menschen werden, zu dem er fähig ist. So können wir eine liebevolle, friedfertige und von Respekt getragene Beziehung zueinander haben."
Die nächsten Termine
Freitag 10.01.2020 | |
19:00-22:00 | Eltern werden, Paar bleiben; Wildhaus SG |
Dienstag 28.01.2020 | |
19:30-21:00 | "Gelingende (Familien-) Kommunikation" in Uster ZH |
Montag 24.02.2020 | |
19:00-20:30 | Informationsanlass zum Kursprogramm von Priska Wenk in Wildhaus |
News
Mitgliederversammmlung 2019
nächste Mitgliederversammlung Verein Gordon-Training
Samstag 16. März 2019 (statt wie ursprüng...> mehr
16.03.2019
, der Vorstand
Mitgliederversammlung 2018
nächste Mitgliederversammlung Verein Gordon-Training
Samstag 10. März 2018
Ort: Olten, Haus F...> mehr
10.03.2018
, Erni Silvia
Messen
> mehr
04.07.2017
, Meister Emilia
Die letzten Artikel
iNPUT 52 Januar 2018 - ACHTSAMKEIT
iNPUT
Achtsamkeit
Mitgliederzeitung Nr. 52, Januar 2018
Editorial
So, nun haben Sie e...> mehr
19.12.2018
, Verein Gordon-Training
Trotzkopf
Interview aus "Der Landbote", März 2017
«Freuen Sie sich über Ihren Trotzkopf»
Für viele E...> mehr
11.01.2018
, Susanna Vogel-Engeli
Bindung und Beziehung: Auszug aus "Der kleine Prinz"
Da erschien plötzlich der Fuchs. »Guten Tag«, sagte der Fuchs. »Guten Tag«, antwortete der kle...> mehr
17.12.2017
, Silvia Erni
Das Gordon-Familientraining
Das Gordon Familientraining gehört zu den standardisierten Elternbildungsangeboten der Elternbildung Schweiz. Im Kurs erlernen und üben Sie alltagstaugliche Kommunikationstechniken. Es wird der klaren Kommunikation, der Art und Weise wie wir zuhören und der Konfliktlösung besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Sie setzen sich mit Ihrer Erziehungshaltung auseinander und erlernen wirksame Alternativen anstelle von drohen und bestrafen. Kursliste
Das Gordon-Bildungstraining
Im Bildungstraining erlernen Sie identische Inhalte. Dieses Training richtet sich noch gezielter an Menschen, die im Bildungs- oder Pflegebereich arbeiten.
Wertschätzende Beziehungen sind die Grundlage um zu lernen oder gesund zu werden. Schülerinnen und Schüler, Patientinnen und Patienten gewähren Sie dadurch die nötige Autonomie. Gleichzeitig ermutigen Sie diese, ihre persönliche Verantwortung zu übernehmen. Kursliste
Gewinn für alle Beteiligten
Durch die Methode des Aktiv-Zuhörens, durch klare Botschaften und das Vermeiden von faulen Kompromissen führt das Gordon-Training zu praktischen Lösungen, die von allen Beteiligten begrüsst werden. Die gegenseitige Achtung der persönlichen Bedürfnisse und ein Klima des Vertrauens sind ebenso entscheidende Leitplanken des Gordon-Trainings wie die Anwendung von wirksamer Konfrontation, wo sie nötig ist. Im Gordon-Training lernen Sie, die unwirksame Konfrontation mit Problemen zu entlarven, und es wird die konstruktive Auseinandersetzung mit heiklen Situationen eingeübt.
Durch die tausendfach praktisch erprobte Methode wird es aber auch in heiklen Situationen weder Siegende noch Verlierende geben. Die Lösung wird für alle Beteiligten zum Gewinn. Dies ist einer der Hauptgründe, warum das Gordon-Training von Frauen, Männern und Kindern geschätzt wird.
Mehr Freude im Alltag
Durch die Erarbeitung von Problemlösungen, die von allen Konfliktparteien unterstützt werden, verändert sich der Alltag auf erfreuliche Art. Einerseits führt die
Verminderung von destruktivem Streit, Ohnmachtsgefühlen und Stress zu einem konstruktiven Klima, andererseits wirkt sich die Gordon-Methode positiv auf
das Selbstwertgefühl aus. Bemerken Konfliktparteien, dass ihre wahren Bedürfnisse wirklich ernst genommen und echte Lösungen gesucht werden, verändert sich
deren Einstellung auf erstaunliche Art. In Gordon- Kursen lernen Sie, wie Problemlösungen ohne Verlierende praktisch erarbeitet werden. So gewinnen Sie mehr Zeit, sich wieder erfreulicheren Dingen des Lebens zuzuwenden. Die Verschiedenheit der Menschen und Bedürfnisse wird nicht mehr als Bedrohung, sondern als Bereicherung erlebt. Bessere Beziehungen und positive Konfliktlösungen ermöglichen auch ein zufriedeneres Dasein. Der hohe praktische Nutzen der Gesprächsmethode begründet auch den anhaltenden Erfolg des Gordon-Trainings.